Handbuch für Selbstverteidigung, Kampfkunst & Prävention:Ein Nachschlagewerk für Anfänger, Fortgeschrittene und Sicherheitskräfte Kelly H. Sach
Das Buch befasst sich mit dem Hojo Jutsu, den traditionellen Fesselungskünsten und Fesseltechniken der japanischen Samurai. Das Buch umfasst Informationen über Materialien, Grundtechniken und verschiedene fortgeschrittene Fesselungstechniken. Das Buch ist umfassend bebildert, umfasst über 160 Seiten und ist ein fundiertes Handbuch über diese besondere japanische Disziplin.
Das Buch Kampfkunst-Management beschäftigt sich mit der erfolgreichen Organisation, dem Marketing und der effektivenMitgliederwerbung im Bereich der fernöstlichen Kampfkünste.Es ist als praktisches Ideen-Handbuch gestaltet worden.Trainer, Funktionäre und Betreiber von Kampfkunst-Schulen können daraus eine Fülle von Anregungen und Inspirationen für ihre tägliche Arbeit gewinnen.
Dieses Buch bietet dem Leser einen umfassenden Überblick über die Kampfkunst ´´Taekwondo´´. Der Autor Gerd Gatzweiler, selbst langjähriger aktiver Taekwondosportler, beschreibt detailliert und kenntnisreich die Geschichte und die Entwicklung des modernen Taekwondo sowie die aktuellen Anforderungen im Wettkampf- und im Turniersport. Dieses Buch eignet sich für Anfänger, Trainer und für interessierte Laien. Es bietet auch für Aktive aus anderen Budokünsten interessante Informationen, z. B. im Hinblick auf die philosophischen Hintergründe der Kampfkunst. Der Übungsteil stellt die Grundprinzipien der traditionellen Techniken vor und erklärt die verschiedenen Trainingsbestandteile. Beide Turnierbereiche (Kampf und Formen) werden mit ihren jeweiligen Wettkampfordnungen vorgestellt. Die Formenschule bis zum 1. DAN ist in Wort und Bild vollständig und überschaubar zum Erinnern des Gelernten und Nachlesen der Terminologie vorhanden. Kurzbeschreibungen der Schwarzgurtformen runden diesen Teil ab. Zusätzlich bietet das Buch die aktuelle Prüfungsordnung für Kup- und DAN-Grade in tabellarischer Form.
Das Buch befasst sich mit dem Hojo Jutsu, den traditionellen Fesselungskünsten und Fesseltechniken der japanischen Samurai. Das Buch umfasst Informationen über Materialien, Grundtechniken und verschiedene fortgeschrittene Fesselungstechniken. Das Buch ist umfassend bebildert, umfasst über 160 Seiten und ist ein fundiertes Handbuch über diese besondere japanische Disziplin.
In diesem deutschsprachigen Gesamtwerk werden die Grundtechniken und deren praktische Anwendung sowie die Waffen-Abwehr-Techniken des israelischen Selbstverteidigungssystems Krav Maga mit über 750 Fotos und ausführlich erklärenden Texten dargestellt. Der Autor ist Mitglied in diversen nationalen und internationalen Krav Maga Verbänden und verfügt über eine 30jährige Kampfkunst- /Kampfsporterfahrung. Dieses Lehrbuch ist offiziell von der Krav Maga Sawah Organisation Deutschland autorisiert. Weitere Infos unter: www.sw-sportbuch.de und www.kravmaga-sawah.de
In diesem deutschsprachigen Gesamtwerk werden die Grundtechniken und deren praktische Anwendung sowie die Waffen-Abwehr-Techniken des israelischen Selbstverteidigungssystems Krav Maga mit über 750 Fotos und ausführlich erklärenden Texten dargestellt. Der Autor ist Mitglied in diversen nationalen und internationalen Krav Maga Verbänden und verfügt über eine 30jährige Kampfkunst- /Kampfsporterfahrung. Dieses Lehrbuch ist offiziell von der Krav Maga Sawah Organisation Deutschland autorisiert. Weitere Infos unter: www.sw-sportbuch.de und www.kravmaga-sawah.de
Dieses Buch bietet dem Leser einen umfassenden Überblick über die Kampfkunst Taekwondo. Der Autor Gerd Gatzweiler, selbst langjähriger aktiver Taekwondo-Sportler, beschreibt detailliert und kenntnisreich die Geschichte und die Entwicklung des modernen Taekwondo sowie die aktuellen Anforderungen im Wettkampf- und im Turniersport. Dieses Buch eignet sich für Anfänger, Trainer und für interessierte Laien. Es bietet auch für Aktive aus anderen Budokünsten interessante Informationen, z. B. im Hinblick auf die philosophischen Hintergründe der Kampfkunst. Der Übungsteil stellt die Grundprinzipien der traditionellen Techniken vor und erklärt die verschiedenen Trainingsteile. Beide Turnierbereiche (Kampf und Formen) werden mit ihren jeweiligen Wettkampfordnungen vorgestellt. Die Formenschule bis zum 1. DAN ist in Wort und Bild vollständig und überschaubar zum Erinnern des Gelernten und Nachlesen der Terminologie vorhanden. Kurzbeschreibungen der Schwarzgurtformen runden diesen Teil ab. Zusätzlich bietet das Buch die aktuelle Prüfungsordnung für Kup- und DAN-Grade in tabellarischer Form.
Bubishi:Handbuch der Karate-Kampfkunst Guido Keller, Sokon Matsumura